Die Geschichte von Pendelkinder begann im Juli 2012, als ich unverhofft alleinerziehend wurde. Mit Baby im Bauch trennte sich meine Jugendliebe von mir. Von da an erzogen wir zwar getrennt aber doch irgendwie gemeinsam ein kleines Pendelkind. Für mein kleines Mädchen wünschte ich mir eine enge Vater-Tochter-Beziehung. Trotz großer Wut meinem Ex-Partner gegenüber, stand ich dem Kontakt zu ihrem Papa, also nie im Weg. Das hat für die beiden funktioniert, blöd nur, dass dies alles zu meinen lasten ging. Der ständige Kontakt mit dem Vater meiner Tochter ließ einen Neuanfang so gut wie gar nicht zu. Damals setzte sich der Samen zur Pendelkinder-App.
Ich machte mich auf die Suche nach einer Kalender-App für die Orga unserer gemeinsamen Tochter, sodass wir die Kommunikation auf das Wesentlichste hätten beschränken können. Ich wurde nicht fündig. Familien-Planer gab es einige: mit gemeinsamer Einkaufsliste, Familienfoto-Verwaltung und im happy-deppy Family-Design. Diese Apps sagten mir definitiv nicht zu.
DER IMPULS
2017 verbrachten mein Bruder, seine Frau und ich ein Wochenende in Travemünde. Es regnete ununterbrochen, sodass wir viel Zeit in Cafés und Restaurants verbrachten. Das Schöne daran war, dass wir viel Zeit zum Erzählen hatten. So saßen wir an einem Abend gemütlich im Trockenen bei einem Italiener und sprachen bei einer Flasche Wein über das TV-Format „Höhle der Löwen“ und wie toll es wäre eine eigene Idee zu haben, die man in die Welt rausbringen könnte. Dies war der Moment, in dem ich das erste Mal von der Idee zu einer Kalender-App für getrennte Eltern erzählte. Mein Bruder und seine Frau waren mehr als begeistert und so trug ich meine Idee in die Welt hinaus und jedes Feedback, das ich erhielt, war durchweg positiv.
LET´S GET STARTED
Dieser Zuspruch und ein paar wegweisende Momente gaben mir schlussendlich im April 2018 den Mut, als Alleinerziehende den Sprung in das App-Business zu wagen. Doch so ein Mist... die Konkurrenz-Analyse ergab, dass es mittlerweile bereits zwei bis drei andere vergleichbare Apps auf dem Markt gab (hauptsächlich in Englisch). Das entmutigte mich jedoch nicht, denn der Ansatz dieser Apps war ein anderer. Zu umfangreich und zeitaufwendig empfand ich diese Apps. Zeit, die ich als Alleinerziehende nicht damit vergeuden wollte stundenlang Termine einzugeben. Mit der Pendelkinder-App setze auf Einfachheit und Klarheit – eben auf Kommunikation wie mit einem Geschäftspartner.
Nachdem Konzeption & Gestaltung meinerseits fertiggestellt war, holte ich meinen Programmierer des Vertrauens ins Boot, mit dem ich schon für diverse
Web-Projekte zusammengearbeitet habe. Während der Programmierungszeit überlegte ich, was ich zusätzlich an frisch getrennte Eltern weitergeben möchte, damit
sie schneller einen Neuanfang schaffen als ich.
Denn zu meiner Geschichte: Ich habe fünf Jahre meines Lebens an mir vorbeiziehen lassen, weil ich mich dem Schicksal des Alleinerziehend Seins ausgeliefert gefühlt
habe. Erst mit dem Schritt in die Persönlichkeitsentwicklung, gelang es mir bahnbrechende Veränderungen herbeizuführen. Wie zum Beispiel:
-
Meine Möglichkeiten zu erkennen, statt zu glauben als Alleinerziehende kann man froh sein, wenn man den Alltag einigermaßen gut hinbekommt – mehr ist
nicht möglich
-
Ich fing an mein Leben zu lieben, statt das Alleinerziehend sein zu verteufeln
-
Ich habe gelernt dankbar zu sein für das, was war und ist und konnte somit die Vergangenheit loslassen
- Ich habe Vertrauen in das Leben zurückbekommen und damit den Mut zurückerlangt den Weg zu gehen, der sich für mich richtig anfühlt und nicht den Weg, der den Umständen geschuldet ist
Diese und noch viele weitere Punkte haben mich wieder zu dem Entscheider meines Lebens werden lassen. Und genau das ist es, was ich euch da draußen mit auf den Weg
geben möchte – denn ich habe fünf Jahre meines Lebens verplempert und das soll dir nicht passieren!
Im Pendelkinder-Podcast berichte ich von meinen Erfahrungen als Alleinerziehende aber auch von meinen Fehlentscheidungen & Aha-Momenten während der
Trennungsjahre. Im Pendelkinder-Blog wiederum bekommst du Inhalte & Tools an die Hand, die dich dabei unterstützen, deinem neuen Lebensabschnitt mit mehr Kraft und Freude
entgegenzutreten.
ZIELE MEINER ARBEIT SIND,
-
Dass du in der Trennung eine Chance siehst
-
Dass du mutiger & zielstrebiger deinem neuen Lebensabschnitt entgegen trittst
-
Dass du zum Entscheider deines Lebens wirst
-
Dass du das Leben lebst und nicht das Leben dich
- Dass durch die digitale Kommunikation, der Austausch und die Missverständnisse so gering wie möglich gehalten werden, sodass diese negative Belastung aus deinem Leben weitestgehend verschwindet
Dies sind die Ziele und das Resultat soll sein, dass du und dein Ex-Partner eine vernünftige Basis nach der Trennung findet. Damit euer kleines Pendelkind bzw. eure
kleinen Pendelkinder trotz Trennung der Eltern einer geborgenen Kindheit entgegensehen können und zu glücklichen und selbstbewussten Erwachsenen heran reifen und ihr euch irgendwann als
zufriedene Nachtrennungsfamilie beschreiben werdet.
Komm und sei auch du ein Teil der Pendelkinder-Community. Denn glaub mir, langfristig ist es wertvoller getrennt erziehend zu sein statt Alleinerziehend. Höre dir
dazu auch die Podcast-Folge "Alleinerziehend... ist das,
was du daraus machst!" an.
Du schaffst diese Neuausrichtung, da bin ich mir ganz sicher!
Alles liebe,

Pendelkinder – Getrennt erziehend statt Alleinerziehend
"Wir leben das Wechselmodell!" Erfahrungen einer Mutter>> mehr lesen
Trennung – wie sagen wir es unserem Kind?
>> mehr lesen
Trennung klar kommunizieren, denn Hoffnung is a bitch!
>> mehr lesen
