Im Hilfebereich erhälst du wichtige Informationen für die Benutzung der Pendelkinder-App. Wenn du auf deine Frage keine Antwort findest, dann schreibe uns bitte an app@pendelkinder.de und wir beantworten deine Frage schnellstmöglich.
► REGISTRIERUNG / ANMELDUNG
Warum ein Kürzel wählen?
Um die App zu nutzen, musst du dir ein Kürzel, bestehend aus zwei Buchstaben überlegen. Sinnvoll ist es, deine Initialen zu verwenden, du kannst aber auch eine andere Buchstabenkombination verwenden. Dieses Kürzel ist deine Identität in der App.
Ich habe keine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Was kann ich tun?
Hast du dich mit deiner E-Mail-Adresse in der Pendelkinder-App registriert, erhältst du von uns eine E-Mail mit der Bitte um Bestätigung deiner E-Mail-Adresse.
Klicke diesen Link und dein Account wird freigeschaltet. Findest du keine E-Mail in deinem Posteingang, dann sehe bitte in deinem Spam-Ordner nach. Sollte auch hier keine E-Mail von uns zu finden
sein, dann kontaktiere uns bitte.
Testphase
Teste Pendelkinder 7 Tage kostenlos. Verbinde die App schnellstmöglich mit dem Vater / der Mutter deiner Kinder und schaut in den nächsten Tagen wie hilfreich diese App euch in der Organisation unterstützt. Nach der Testphase kannst du die App manuell als Vollversion erwerben.
► EINSTELLUNGEN
Kind hinzufügen
Um die App zu nutzen, musst du die Namen deiner Kinder hinterlegen. Gehe hierfür in die Settings und schreibe den ersten Namen in das Feld "Name des Kindes". Klicke anschließend auf den blauen Button "hinzufügen". Dein Kind ist nun angelelgt. Für weitere Kinder fahre genauso fort.
Kürzel
Wähle ein Kürzel, bestehend aus zwei Buchstaben. Dir gefällt dein bei der Registrierung gewähltes Kürzel nicht, dann trage ein neues Kürzel unter Einsellungen ein und klicke auf "ändern". Es werden nun alle vergangenen und zukünftigen Termine, Aufgaben usw. die dich betreffen mit diesem neuen Kürzel angezeigt.
Vater oder Mutter?
Wichtig für die Funktion des Kalenders ist es, dass du der App sagst, ob du Vater oder Mutter bist. Mutter wird in der App immer als Orange und Vater als Blau angezeigt.
Verbinden mit anderem Elternteil
Um dich mit dem anderen Elternteil zu verbinden, gehe unter Einstellungen und gebe bei „Elternteil 2“ die E-Mail-Adresse desjenigen ein, mit dem du die App
verbinden möchtest. Bitte informiere dich unbedingt vorab, mit welcher E-Mail-Adresse der zweite Elternteil die App nutzen möchte. Sobald du auf verbinden geklickt hast, erhält "Elternteil 2"
eine E-Mail von uns mit deiner Einladung zum Verbinden. Achtung, bevor verbunden werden kann, muss "Elternteil 2" ein eigenes Konto in der App anlegen! Klickt "Elternteil 2" dann auf den
Verbindungslink in der E-Mail, sind eure beiden Konten miteinander verbunden und ihr könnt mit der Organisation rund um eure Kinder starten.
Netzwerkcode
Mit dem Netzwerkcode kannst du Leseberechtigungen an dein Netzwerk verteilen. So können die Großeltern, der/die neue Partner/in und auch eure Kinder auf wichtige Informationen in der App zugreifen. Den Netzwerkcode findest du unter deinen Einstellungen. Der Leseberechtigte lädt sich die Pendelkinder-App im Google Play Store oder im Apple App Store kostenlos runter. Der Code wird im Login-Bereich eingegeben und dein Netzwerk und deine Kinder können nun die wichtigsten Informationen wie Termine, Kontakte und Stundenplan einsehen.
Push-Benachrichtigung
Um per Push über die neuesten Aktivitäten deines Ex-Partners in der App informiert zu werden, aktiviert die Push-Benachrichtigungen unter den Einstellungen. Solltet ihr nach der Aktivierung keine Nachricht erhalten, geht bitte in euer Handy-Menü und prüft, ob die Pendelkinder-App die Berechtigung für Mitteilungen hat.
Account Löschen
Die Löschung des Accounts durch den Nutzer ist jederzeit möglich. Dazu gehe bitte im Menüpunkt „Einstellungen“ auf „Account löschen“. Dein Account und alle Daten die deinem Account zugeordnet sind, werden innerhalb von 24 Stunden gelöscht. Ist dein Account mit einem anderen Elternteil verbunden, werden all die Daten gelöscht, die vom gekündigten Account aus getätigt wurden. Nur der Name der eingetragenen Kinder bleibt bestehen.
► KALENDER
Neuen Termin anlegen, an dem du teilnimmst
Einen neuen Termin erstellst du, indem du auf das Pluszeichen im Kalender klickst. Es öffnet sich eine Maske. Hier gib alle für diesen Termin relevanten Informationen ein. Zur Bestätigung klicke den blauen Button.
Termin Anfrage an den anderen Elternteil stellen
Im Kalender kannst du keinen Termin für den anderen Elternteil fest eintragen, sondern nur eine Anfrage zur Übernahme des Termins stellen. Hierfür bitte auf das Pluszeichen klicken und alle relevanten Informationen ausfüllen. Als Elternteil wählst du nun das Kürzel des anderen Elternteils aus. Zum Schluss bestätigst du diesen Termin. Der andere Elternteil erhält nun eine E-Mail von uns über deine Terminanfrage. Auch unter den Aktivitäten wird deine Terminanfrage angezeigt. Einen angefragten und noch nicht bestätigten Termin erkennst du an dem Ausrufezeichen in der Monatsansicht.
Terminanfrage erhalten
Hat der andere Elternteil dich für einen Termin eingetragen, ist dies eine Anfrage zur Übernahme dieses Termins an dich. Neben einer E-Mail, die du von uns erhältst, erkennst du auch in den Aktivitäten die Anfrage (abgekürzt mit Anf.). Gehe nun zu dem Termin und bestätige oder lehne die Anfrage ab. Solltest du diesen Termin nicht wahrnehmen können, dann setze dich bitte mit dem anderen Elternteil in Verbindung und versucht gemeinsam eine Lösung zu finden.
Ausnahme bei Serienterminen
Beispielsweise ist das Mama- bzw. Papa-Wochenende als Serientermin alle zwei Wochen angelegt. Nun übernimmt der Papa einen Tag vom Mama-Wochenende. Hier ist es nun
möglich den Termin zu überschreiben und Papa statt Mama für diesen Tag einzutragen. Hierfür gehst du in den angelegten Termin, klickst auf den Elternteil und kannst so den Termin überschreiben
und eine Ausnahme im Serientermin anlegen.
Rhythmus des Mama-Papa-Wochenendes ändert sich
Gerade nach den Ferien kann es vorkommen, das der vergangene Rhythmus des Mama-Papa-Wochenendes nicht mehr richtig ist. Um den Rhythmus anzupassen, müsst ihr den Serientermin beenden und einen neuen anlegen. Hierfür legst du eine Ausnahme an, in dem du den Termin öffnest, an dem der Serientermin zu ende sein soll. Klicke in den Titel und schon öffnet sich die Ausnahme, in der du der Serientermin ab diesem Tag beenden kannst. Alle vergangenen Termine bleiben bestehen und der neue Rhythmus für das Mama-Papa-Wochenende kann neu angelegt werden.
► MESSENGER
Warum kann ich keine Emojis versenden?
In dem Messenger wird bewusst auf Emojis verzichtet, um die sachliche Kommunikation nicht zu gefährden.
► AUFGABE
Warum erscheint die angelegte Aufgabe in Grau?
Eine graue Aufgabe ist eine neutrale Aufgabe und ist somit noch keinem Elternteil zugeordnet. Sobald einer von euch sich dieser Aufgabe annimmt, kann er sein Kürzel hinzufügen und die Aufgabe ändert entsprechend seine Farbe.
► STUNDENPLAN
Muss ich für jeden Tag die Uhrzeiten ausfüllen?
Da die Schulstunden immer zur gleichen Zeit stattfinden, musst du diese nur einmal montags ausfüllen. Die App übernimmt diese Uhrzeiten dann automatisch für alle weiteren Tage.
► KONTAKT
Meine E-Mail-App öffnet sich nicht, wenn ich auf die E-Mail-Adresse im angelegten Kontakt klicke. Warum?
Diese Funktion geht nur, wenn du dein E-Mail-Konto direkt auf dem Handy installiert hast. Die Pendelkinder-App greift nicht auf externe E-Mail-Apps zu. Um die E-Mail zu verwenden, kopiere sie dir bitte aus der Pendelkinder-App raus und gehe in deine externe Mail-App.
► AKTIVITÄTEN
Was wird in den Aktivitäten angezeigt
In den Aktivitäten werden alle neuen Aktionen, die der andere Elternteil im Kalender getätigt hat, aufgeführt. Die neuen Aktionen, die von dir noch nicht geklickt wurden, werden blau angezeigt. Gehe in jede Aktion und sieh dir an, was Neues hinzugefügt wurde.
Aktivitäten Download
Du kannst dir alle getätigten Aktionen in einem PDF per E-Mail zuschicken lassen. Gehe hierfür unter Einstellungen und klicke bei Aktivitäten auf Download. Du erhältst von uns eine E-Mail mit dem PDF.
► TESTPHASE
Teste Pendelkinder 7 Tage kostenlos. Verbinde die App schnellstmöglich mit dem Vater / der Mutter deiner
Kinder und schaut in den nächsten Tagen wie hilfreich diese App euch in der Organisation unterstützt. Nach der Testphase kannst du die App manuell als Vollversion erwerben. Gehe
hierfür unter Einstellungen und klicke unten links auf Vollversion.
►ALLGEMEIN
PREIS
Die Pendelkinder-App ist für 9,99 € im Google Play Store und im Apple App Store als Einmalkauf für einen Account erhältlich.
Daten
Der Schutz deiner Daten liegt uns am Herzen. Alle Daten liegen sicher auf einem Server in Frankfurt am Main und wird von Digital Ocean gehostet und unterliegen somit dem Datenschutz in Deutschland. Bei Digital Ocean ist Sicherheit Teil des Servermanagements, bei dem jeder Server hinter einer Firewall mit regelmäßigem Betriebssystem- und Patch-Management steht. Deine Daten sind dort also sicher gespeichert!
Deine Frage ist noch nicht beantwortet, dann schicke uns eine Nachricht mit deiner Frage: