Zeitreise mit deinem EX Partner
Vergangenes loslassen, Gegenwärtiges erkennen
und an Zukünftiges glauben
Die wenigsten Eltern trennen sich einvernehmlich. Es sind gerade einmal 4%* die sich gemeinsam für eine Trennung entscheiden. Bei den restlichen 96%* handelt es sich um Trennungen, bei dem ein Elternteil von dem anderen verlassen wird. Ich gehöre zu Letzteren – zur Gruppe, die mit Kind sitzengelassen wurden.
Mit das Schwierigste nach dieser ungewollten Trennung war, meinen Ex Partner loszulassen und mir einzugestehen, dass unser Familienglück nie existieren wird. Erst Jahre nach der Trennung setze ich mich mit der Beziehung zu dem Vater meiner Tochter bewusst auseinander und konnte mir nun eingestehen, dass der Mann den ich einst liebte und immer noch zu lieben glaubte, gar nicht mehr in der Form existierte und eine Wiedervereinigung, meiner persönlichen Weiterentwicklung eher im Weg gestanden hätte.
Fällt es dir genauso schwer deinen Ex Partner loszulassen? Dann möchte ich dir in diesem Beitrag 26. Fragen mit auf den Weg geben, die mich beim loslassen unterstützt haben. Damit kannst du es schaffen, das Trugbild das dein Verstand dir über deinen Ex Partner vorgaukelt zu durchbrechen und zu erkennen, dass ein Comeback für deine Entfaltung und dein persönliches Glück eher kontraproduktiv wären und leider auch statistisch gesehen eher unrealistisch. Gerade einmal 4% der getrennten Eltern finden wieder zueinander*.
Natürlich wünsche ich dir von Herzen, dass ihr als getrennte Eltern zusammen kommt und als Familie wieder vereint seid. Aber auch ein gelungenes Comeback bedeutet im ersten Schritt erst einmal loslassen, damit ihr euch neu ineinander verlieben und Geschehenes verzeihen könnt.
"Wenn ihr jemanden liebt, dann lasst ihn gehen, denn wenn er zurückkehrt, hat er schon immer zu euch gehört. Kommt er nicht wieder, seid ihr nicht für einander bestimmt." Khalil Gibran
Nach einer Trennung ist man voller Trauer und Angst. Geht ein Paar mit gemeinsamen Kindern auseinander, folgt sogar ein Meer von Ängsten: finanzielle Angst, Verlustangst, Angst über Blessuren der gemeinsamen Kinder, Angst vor dem Alltag mit den Kindern und Angst vor dem Alleinsein.
| Eigenwerbung
In dieser angsterfüllten Zeit spielt unser Verstand einen Streich mit uns. Er zeigt uns die wundervollsten Bilder unseres Ex Partners. Immer wieder flackern Vorstellungen auf, wie es sein könnte, wenn wir wieder zusammen kommen würden. Vor unserem inneren Auge spielen sich wunderschöne Momente ab. Momente von einem glücklichen Familienleben. Unser Verstand möchte, dass wir wieder zurückgehen, und wieder eine „normale“ Familie werden, da dies der vermeintlich einfachste Weg ist. Unser Verstand möchte uns stets schützen. Und da er nicht weiß, was die Zukunft bringt, wenn wir diesen Weg jetzt als getrenntes Paar gehen, malt er uns die schönsten Bilder unseres Ex Partners aus, damit wir auch ja alles versuchen, um wieder ein Paar zu werden.
Aber jetzt fragen wir doch mal dein Unterbewusstsein. War dein Ex Partner wirklich so gut zu dir gewesen, wie es dir dein Verstand vorgaukelt? Liebevoll, hilfsbereit und aufmerksam? Habt ihr noch viel gelacht und tolle Gespräche geführt und hat er dich und dein Tun wertgeschätzt, so wie du es verdient hast? Ich glaube, ein eindeutiges Nein zu verspüren. Jetzt kommt aber noch ein großes ABER von dir: „ABER am Anfang der Beziehung war mein Ex genauso, wie es meine inneren Bilder zeigen. Das heißt, es schlummert in ihm und es kann wieder zum Vorschein kommen. Ich muss nur an mir arbeiten, sodass er uns noch einmal eine Chance gibt, und dann gebe ich ihm keinen Grund mehr, an mir etwas zu bemängeln“.
Genau darauf bin auch ich reingefallen. Ich dachte, ich brauche nur eine Chance und dann zeige ich ihm, dass ich wieder die Frau bin, in die er sich verliebt hat.Und hier meine Lieben liegt der Trugschluss! Ich konnte gar nicht mehr zu der Frau werden, in die er sich verliebt hatte. Genauso wenig wie du das für deinen Ex Partner wieder heraufholen kannst. Denn wir wundervollen Menschen sind geprägt von Erfahrungen, die unsere zukünftige Denkweise, unseren Charakter und unsere Werte ausmachen und prägen. Auf der gemeinsamen Reise mit deinem Ex Partner hast du und er viele gemeinsame aber auch unabhängige Erfahrungen gemacht. Diese Erfahrungen hat jeder für sich und auf seine Weise verarbeitet und so habt ihr euch beide unterschiedlich entwickelt. Somit ist es nicht möglich, dass du wieder zu der Person wirst, in die er sich verliebt hat, noch, dass dein Ex sich zu der Person zurückverwandeln kann, in den du einst verliebt warst.
| Eigenwerbung
Im Folgenden möchte ich Dir Fragen über eure gemeinsame Beziehung an die Hand geben, die dir dabei helfen sollen, das Trugbild deines Verstandes zu durchbrechen. Diese Fragen sind unterteilt in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie sollen dir dabei helfen, Vergangenes loszulassen, Gegenwärtiges zu erkennen und an Zukünftiges zu glauben.
Du kannst dir die Fragen am Ende des Artikels herunterladen um sie schriftlich zu beantworten.
Vergangenheit:
1. Was hat mir an dir am Anfang unserer Beziehung so gut gefallen
2. Was habe ich an dir bewundert? Welche Stärken machen dich aus?
3. Was hat mir weniger gefallen? Welche Schwächen hast du?
4. Am Anfang der Beziehung war alles möglich. Was habe ich durch dich hinbekommen, wobei hast du mich unterstützt oder was habe ich durch dich kennenlernen dürfen?
5. Was habe ich am liebsten mit dir gemacht?
6. Welche Stärken und Schwächen habe ich mit in die Beziehung gebracht?
Gegenwart:
7. Wie sah unsere Beziehung zum Ende aus?
8. Was hat mich auf die Palme gebracht?
9. Womit konnte ich dich auf die Palme bringen?
10. Antworten unter Frage fünf: Was haben wir noch alles davon gemeinsam gemacht?
11. Was habe ich an mir vernachlässigt während unserer Beziehung?
12. Was wünschte ich mir von dir, was ich nicht bekommen habe?
13. Was wünschtest du dir von mir, was ich dir nicht geben konnte?
14. Womit habe ich dich am meisten verletzt?
15. Womit hast du mich am meisten verletzt?
16. Was lasse ich nach dem Ende unserer Beziehung dankend zurück?
17. Und was fällt mir schwer es zurückzulassen?
Dein Zukunfts-Ich
18. Wenn ich heute auf unsere Beziehung zurückblicke, wofür bin ich dankbar?
19. In wieweit hast du mich positiv geprägt? Was habe ich durch dich gelernt, bzw. kennenlernen dürfen?
20. Womit habe ich mich versöhnt?
21. Was würde ich dir gerne zum Schluss noch sagen?
22. Was für Eigenschaften hat mein neuer Partner?
23. Was lieben deine Kinder an meinem neuen Partner?
24. Wie habe ich es geschafft, glücklich in meiner Zukunft anzukommen?
25. Welchen Tipp würde mein glückliches & starkes Zukunfts-Ich meinem Gegenwarts-Ich gerne mit auf den Weg geben?
Nach dieser Analyse möchte ich dir nun eine Frage stellen: Wenn du wissen würdest, dass in der Zukunft dein perfektes Gegenstück schon auf dem Weg zu dir ist, würdest du auf deinen Ex Partner noch warten? Wenn du wissen würdest, dass ein Mensch in dein Leben tritt, der dein Sein und dein Tun wertschätzt und der deine innere und äußere Schönheit erkennt, der deine Kinder als Bereicherung sieht, der die beste Version von dir wieder zum Vorschein bringt, jemand der dich einfach so liebt, wie du bist! Würdest du dann nicht auch Altes loslassen wollen?
"Das beste was ich jemals getan habe, war jemanden
loszulassen, für den es in Ordnung war, mich zu verlieren."
Wenn wir unserer wahren Liebe begegnen, wird es keine Fragen mehr geben, kein unnötiges Drama, keine schlaflosen Nächte voller Tränen. Es wird eine Liebe sein, die sich ruhig und friedlich anfühlt. Eine Liebe, die uns zeigt, wieso alle Beziehungen davor scheitern mussten.
Ich habe irgendwann für mich entschieden, an diesen wundervollen Mann zu glauben der in mein Leben treten wird. Denn wenn auch nur die kleinste Chance besteht, in meinem Leben eine so große und tiefe Liebe zu spüren, dann wäre es doch Blödsinn weiterhin auf das Alte zu hoffen – auch wenn es bedeutet, dass ich in diesem Leben nie erfahren werde wie sich ein richtiges Familienleben aus Vater-Mutter-Kind anfühlt. Diese Erfahrung mache ich dann vielleicht in einem anderen Leben ;)
Und wie stets mit dir?

*https://wir-sind-alleinerziehend.de/alleinerziehende-in-deutschland/
* Als Verlinkung auf die empfohlenen Bücher, nutze ich Affiliate Links: dies kostet dich absolut nichts, ich bekomme allerdings eine Provision von Amazon und kann den Blog & den Podcast damit finanzieren.
