Artikel mit dem Tag "wechselmodell"



Wie leben andere das Wechselmodell? Wie hat man sich dafür entschieden und welche Weichen wurden anfänglich gestellt, damit das Wechselmodell für alle Beteiligten gut funktioniert? Mareike ist Wechselmodell-Mama und nimmt uns in diesem Interview – mit viel Tiefgang – in die erste Zeit ihrer Trennung mit und beantwortet dabei auch obige Fragen.
Wie leben andere das Wechselmodell? Wie hat man sich dafür entschieden und welche Weichen wurden anfänglich gestellt, damit das Wechselmodell für alle Beteiligten gut funktioniert? Silja lebt mit ihren drei Kindern und den zwei Vätern das Wechselmodell bereits seit 10 Jahren. Sie nimmt uns in diesem Interview in ihr Leben als Wechselmodell-Mama mit und teilt offen und ehrlich ihre Gedanken zu obigen Fragen und dem gelebten Umgangsmodell mit.

Nina ist 38 und lebt im Norden Deutschlands mit ihrer Trennungsfamilie. Ihre Kinder sind 7 und 5 Jahre alt und seit über 3 Jahren lebt Nina mit Ihrer Familie das Wechselmodell. In dieser Open Mic Folge, teilt sie ihre Ansichten und Erfahrungen mit den Pendelkinder-Podcast-Hörern. Sie berichtet von ihrem Alltag, dem Umgang mit dem Ex-Partner, von Herausforderungen aber auch von positiven Effekten, die das Wechelsmodell mit sich bringen kann.
Die Trennung zwischen euch Eltern ist beschlossen. Nun steht die Frage im Raum, wie ihr euren gemeinsamen Kindern am besten mitteilt, dass sie ab jetzt kleine Pendelkinder mit zwei Wohnorten sein werden – ein Zuhause bei Mama und ein Zuhause bei Papa. In dieser Podcast-Folge habe ich zwei Mütter eingeladen, die von Ihren Trennungsgesprächen berichten und ihre Erfahrungen und Tipps an euch weiter geben.

In dieser Folge möchte ich dich in meine Gedankenwelt zum Thema Trennung und die stetige Hoffnung auf Wiedervereinigung mitnehmen.
Als Alleinverdienerin / Alleinverdiener setzt sich das Einkommen im besten Falle aus folgenden drei Bausteinen zusammen: Gehalt + Unterhalt + Kindergeld. Unser Kartenhaus besteht somit aus mehreren Komponenten. Dem Unterhalt, der zwingend gezahlt werden sollte, dem Kindergeld, welches jedes Kind in Deutschland erhält und unserem Gehalt, von dem u. a. Lohnsteuer an den Staat gezahlt wird. Bei Letzterem haben wir als Alleinerziehende sogar eine extra Steuerklasse – nämlich Steuerklasse 2.

⁣In dieser Podcast-Folge berichte ich dir, warum es aus meiner Sicht sinnvoll ist, sich privat und beruflich weiterzubilden. Du erfährst, was für Seminare mir geholfen haben meinen neuen Lebensabschnitt als getrennte Mama endlich freudig Willkommen zu heißen und warum ich dir auch berufliche und private Weiterbildungen und neue Learnings empfehle.
Nach meiner Trennung dachte ich, dass ich als getrennte Mama mich erst einmal von meinen Träumen und Zielen verabschieden muss. Denn wie Bitteschön, soll es möglich sein, als alleinerziehende Alleinversorgerin mit einer 30-Stunden-Stelle, Zeit und auch Geld für seine Ziele, Träume & Visionen zu haben? Höre dir diese Folge an, wenn du wissen möchtest, wie ich diesem Gedankenmuster entkommen bin.

In dieser Podcast-Folge teile ich kurz und knapp mit dir meine Gedanken zu Social Media und im Speziellen zur Social-Media-Nutzung nach einer Trennung. Ist Social Media Fluch oder Segen? Sollte man sich direkt überall abmelden oder gibt es eine bessere Alternative, die dich sogar pushen kann? Erfahre meine Gedanken dazu in dieser Folge.
⁣In der heutigen Podcast-Folge teile ich meine Gedanken zum Thema „Wut & Trennung“ mit. In dieser Folge erfährst Du ⁣⁣unter anderem, wie ich s schaffe, trotz gerechtfertigter Wut über den Ablauf der Trennung, gut über den Vater meiner Tochter sprechen kann⁣.

Mehr anzeigen