Artikel mit dem Tag "ende"



Das Patentrezept, um Weihnachten als Trennungsfamilie leicht zu überstehen, habe ich leider nicht für dich. Weihnachten & Silvester bleiben einfach die schwersten Feiertage des Jahres, bei denen es gilt, sie so schnell wie möglich hinter sich zu lassen ohne das die Traurigkeit einen großen Platz einnimmt. Und dabei heißt es nur: Augen zu und durch!
Fällst du auch regelmäßig in ein Loch und hast das Gefühl, dass dein Leben nach der Trennung von lauter Ups and Downs geprägt ist? Dann empfehle ich dir, die neue Pendelkinder-Podcast Folge anzuhören.

Es gibt so einige Ungerechtigkeiten im Leben von Alleinerziehenden und das gilt es zukünftig zu verbessern. Trotzdem hast du es in der Hand, wie du mit dem Stigma „Alleinerziehend" umgehst.
In dieser Folge geht es darum, deinen Ex-Partner seinen eigenen Weg mit den Kindern finden zu lassen. Nach einer Trennung formt sich das Zusammenleben mit den Kindern noch einmal neu. Vielleicht fällt es deinem Ex-Partner schwer, die Kinder zu Bett zu bringen und sie sind dadurch länger wach als bei dir. Und du? Du bekommst ein müdes Kind zurück... was ich darüber denke, erfährst du in dieser Folge.

In dieser Folge möchte ich dir einen wertvollen Tipp mit an die Hand geben, der die belastenden Emotionen im Umgang mit dem Vater / der Mutter deiner Kinder rausnehmen kann.
Nach einer Trennung müssen wir uns bewusst mit dem Thema Finanzen auseinandersetzen, damit die entstandenen Existenzängste nicht überhand gewinnen und uns lähmen. Das Gefühl des ständigen Geldmangels muss nicht unbedingt sein. Überprüfe deine Finanzen: Wo kannst du sparen, was solltest du weniger konsumieren bzw. gibt es eine Alternative dafür.

"Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen“, lässt uns daran erinnern, dass es besser ist, Dinge nicht aufzuschieben, sondern direkt zu erledigen und anzusprechen. Im Alltäglichen bestimmt richtig, sollte man dieses Sprichwort jedoch bei einer Trennung, ins Gegenteil umwandeln. Meine Version lautet: „Verschieben auf morgen, vertreibt Kummer und Sorgen“. Was ich damit meine erfährst du in dieser Podcast-Folge.
Es gibt kein Zurück mehr, die Trennung ist ausgesprochen und auch schon vollzogen. Der erste Schritt als Trennungsfamilie ist also gemacht. Doch oft können und wollen wir die neue Situation nicht akzeptieren und können nicht loslassen. Zu schwer sind die Herausforderungen, zu sehr hängt man noch am Ex-Partner und am gemeinsamen Leben.

Trennt man sich mit gemeinsamen Kindern, geht es oft nicht ohne. Die Frage ist nur ohne Anwalt oder ohne Mediator. In dieser Folge gebe ich dir Einblick in meine Gedankenwelt zu diesem Thema.
Die erste Pendelkinder-Podcast-Folge ist online. Der Podcast richtet sich an alle getrennten Eltern und Alleinerziehenden und teilt Gedanken zum Thema Trennung mit Kind mit dir. Freue dich auf viele spannende Gedanken zum Thema "Trennungsfamilien". Der Titel der ersten Folge ist, ein Lebensabschnit geht zu Ende.

Mehr anzeigen